Das Team und seine Gremien
„Ensemble, nous sommes plus forts“
Einsatzteam

Nathalie Martens-Jacquet
Geschäftsführer (100%)
Tun Sie alles, um einem schwer kranken Kind ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihm die Kraft zu geben, weiter zu kämpfen. Dies ist mein Ziel bei meiner Arbeit für Make-A-Wish. Für mich ist es wichtig, der eigenen Tätigkeit einen Sinn zu geben. »
Dank ihrer bisherigen Berufserfahrung, sei es bei NGOs/internationalen Institutionen, einer öffentlichen Verwaltung oder einer medizinischen Stiftung, kann Nathalie ihre Fähigkeiten in den Dienst dieser wunderbaren Sache stellen. Seine vielfältigen Ausbildungen, vor allem aber sein Engagement und seine Hingabe ermöglichen ihm die Durchführung dieser Projekte, die ihm am Herzen liegen.

Nathalie Nnady
Koordinator
Wünsche-Programm (80%)
Seitdem ich bei Make-A-Wish als Wunschkoordinatorin arbeite, hatte ich das Privileg, vielen schwer kranken Kindern und ihren Familien wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Die Kraft eines Wunsches ist so wunderbar, dass die Freude und das Glück unserer Kinder und ihrer Lieben ansteckend wirken. Gemeinsam mit unseren wunderbaren ehrenamtlichen Helfern, unseren großzügigen Partnern und allen Menschen, die uns dabei helfen, die Träume unserer Kinder wahr werden zu lassen, trage ich gerne zur schönen Verwirklichung der Wünsche unserer Kinder bei.

Maria Riat
Assistant
Wünsche-Programm (60%)
Ich bin sehr motiviert, bei Make-A-Wish zu arbeiten. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir Kindern und ihren Familien Glück und Magie bringen können.

Alice Abougoche
Fundraising- und Marketingmanager (100 %)
Picassos Zitat „Alles, was du dir vorstellen kannst, ist real“ war für mich schon immer eine Inspiration. Als Mitglied des MAW-Teams für Unternehmenspartnerschaften und Fundraising freue ich mich, dabei zu helfen, die Träume kranker Kinder in wahre Märchen zu verwandeln. Lassen Sie uns gemeinsam weiter träumen, denn mit jedem Traum weben wir einen neuen Faden der Magie in diese wundervolle Welt!

Andrea Lehmann
Regional Manager
Deutschsprachig
Schweiz & Liechtenstein (50%)

Michelle Schmocker
Regional Manager
Deutschsprachig
Schweiz & Liechtenstein
(80%)
Freiwillige
Petra Roig
Verwaltungsfreiwilliger
Teil eines Teams zu sein, das lebensverändernde Wünsche von schwer kranken Kindern erfüllt, ist eine sehr bereichernde und ernüchternde Erfahrung. Jeder Wunsch hat nicht nur tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Kinder, sondern auch auf ihre Familien und alle, die von dieser Geschichte berührt werden. Ich kann mir nichts Wertvolleres vorstellen, was ich in meiner Freizeit tun könnte.
Katia Kemper
Verwaltungsfreiwilliger
Nachdem ich an meinem Arbeitsplatz an einer Wunscherfüllung teilgenommen hatte, war ich von der wunderbaren Mission von Make-A.Wish berührt. Zu sehen, wie die Augen dieses Kindes leuchteten, als sein Wunsch endlich in Erfüllung ging. Es war sehr berührend, dass er die Behandlungen für einen Tag vergessen konnte. .
Mitglieder des Stiftungsrates
Anne-Marie Empain
Vorsitzende
Ich hatte das Privileg, im Jahr 2020 in den Vorstand von Make-A-Wish eingeladen zu werden. Ich habe mich sehr darüber gefreut, einer so wichtigen Wohltätigkeitsorganisation beizutreten. Eine universelle Sache, die uns am Herzen liegt: einem kranken Kind und seiner Familie Freude zu bereiten. Das Team ist großartig, erfahren und mit vollem Einsatz dabei.
Als Mutter zweier Jungs, von denen einer behindert ist, bin ich der festen Überzeugung, dass jeder glückliche Moment eine Kraftquelle für die ganze Familie ist. Ich fühle mich verpflichtet, zur Mission von Make-A-Wish beizutragen und meine Expertise als internationaler Fürsprecher, beharrlicher Problemlöser und Lebensbegeisterter einzusetzen, um Kindern und ihren Familien zu helfen.
Jean-Pierre Boissonnas
Vize-Präsident
Ich habe seit vielen Jahren die große Freude, die Wünsche schwerstkranker Kinder erfüllen zu dürfen und habe mich entschieden, dieses Engagement mit der Einsetzung in den Stiftungsrat fortzusetzen.
Meine Karriere in der Finanzwelt und meine Fähigkeit, ein großes Netzwerk zu aktivieren, ermöglichen es mir, diese Fähigkeiten zum Nutzen dieser wunderbaren Stiftung namens Make-A-Wish Switzerland einzusetzen.
Alexia Rambosson
Tresorière
Als Mutter habe ich mich immer um die Gesundheit und Ausbildung meiner Kinder gekümmert, denn für mich haben diese Dinge oberste Priorität. Ich unterstütze mehrere Projekte in diesen beiden Bereichen und fühle mich geehrt, heute auch Teil dieses großartigen Make-A-Wish-Teams zu sein.
Auch als Stiftungsrat, Steuerjurist und Experte für Family Governance berate und unterstütze ich Familien, um nachhaltige Lösungen für zukünftige Generationen zu finden und bin dankbar, meine langjährige Expertise heute unter Beweis stellen zu können. Service für kranke Kinder und ihre Familien.
Dr. Filippo Donati
Mitglied
MaW und ich vertreten die gleiche Vorstellung, nämlich dass die Erfüllung der Wünsche schwerstkranker Kinder richtig und gerechtfertigt ist, damit es dem Kind psychisch besser geht. In meiner vierzigjährigen Erfahrung als Arzt habe ich erfahren, wie entscheidend das Wohl des Kindes und die Unterstützung der Familie für den Therapieerfolg sind. Ein glückliches Kind, das seinen Traum verwirklichen konnte, verträgt die Nebenwirkungen der Therapie besser (so dass Dosierung und Dauer der Therapie erhöht werden können) und verträgt Schmerzen besser (so dass Schmerzmittel reduziert werden können).
Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt, kürzlich in den Stiftungsrat der MaW gewählt worden zu sein und engagiere mich dafür, dass möglichst vielen schwerkranken Kindern ein Wunsch erfüllt werden kann. Darüber hinaus freue ich mich sehr, meine vierzigjährige Berufserfahrung, meine privilegierten Beziehungen in der italienischen und deutschsprachigen Schweiz und meine Zeit in den Dienst der Kinder, ihrer Familien und MaW stellen zu können.
Patricia Jordan
Mitglied
Cathie Cusin
Mitglied
Andrea Schaller
Mitglied
Medizinische Kommission
Prof. Klara Posfay Barbe
Ärztlicher Direktor
HUG – Universitätskliniken Genf
Dr. Filippo Donati
Ehemaliger Direktor der Klinik für Neurologie
CHB – Spitalzentrum Biel
Blaise J. Meyrat
KinderchirurgCHUV – Universitätsklinikum Waadt
Prof. Riccardo Pfister
Leitender Arzt, Abteilung Neonatologie und Intensivmedizin
HUG – Universitätskliniken Genf
Prof. Felix Sennhauser
Kinderarzt und Lungenfacharzt für Kinder
St. Gallenspital
Pierluigi Brazzola
Onkologie
Spital Lugano im Tessin
Prof. Rhoikos Furtwängler
Onkologie
Inselspital – Berner Spital
Rodo von Vigier
Chefarzt
CHB – Spitalzentrum Biel
Prof. Nicolas von der Weid
Chefarzt Hämatologie-Onkologie
UKBB – Universitäts-Kinderspital beider Basel