Mitarbeitende

Nathalie Martens-Jacquet – Geschäftsführerin 100%
« Alles zu tun, was möglich ist, um einem schwerkranken Kind ein Lächeln zu schenken und ihm die Kraft zu geben, seinen Kampf fortzusetzen. Das ist mein Ziel, wenn ich für Make-A-Wish arbeite. Meiner Arbeit einen Sinn zu geben, ist für mich von grösster Bedeutung. »
Dank ihrer bisherigen Berufserfahrung, sei es in internationalen NGOs/Institutionen, in der öffentlichen Verwaltung oder einer medizinischen Stiftung, kann Nathalie ihre Fähigkeiten für diese grosse Sache einsetzen. Ihre verschiedenen Ausbildungen, vor allem aber ihr Engagement und ihre Hingabe, ermöglichen es ihr, diese Projekte, die ihr am Herzen liegen, zu realisieren.

Nathalie Nnady – Wunschbewilligungskoordinatorin 80%
Seit ich bei Make-A-Wish als Wish Coordinator angefangen habe, hatte ich das Privileg, viele Kinder mit kritischen Erkrankungen zu sehen und ihre Familien lächeln wieder.
Die Kraft eines Wunsches ist so wundervoll, dass die Freude und das Glück unserer Kinder und ihrer Angehörigen ansteckend wird. Zusammen mit wunderbaren Freiwilligen und unseren großzügigen Partnern und all den Menschen, die uns dabei helfen, die Kinderträume zu verwirklichen, freue ich mich, auf meine bescheidene Art und Weise zu der schönen Leistung von Make-A-Wish beizutragen.

Maria Riat – Administrative Mitarbeiterin 50%
Ich bin hoch motiviert, bei Make-A-Wish zu arbeiten.
Es ist beruhigend zu wissen, dass man Kindern und ihren Familien Glück und Magie bringen kann.

Nadia Schlemmer – Administrative Mitarbeiterin 20%
Ob ich Rosen verkaufe, einen Reiseplan erstelle oder die Familie an ihrer Wunscherfüllung begleite – all dies kann Make-A-Wish helfen, den Wunsch eines kranken Kindes zu erfüllen. Die Freiwilligenarbeit bei Make-A-Wish ist die lohnendste Erfahrung meines Lebens.

Ilane Kneubuehler – Administrative Mitarbeiterin 80% – Praktikum
Ich bin sehr froh, dass ich mich dem Make-A-Wish-Team angeschlossen habe. Dass ich dazu beitragen kann, den Wunsch eines Kindes zu erfüllen und alles dafür zu tun, dass diese Auszeit während seines Kampfes zu einem Moment voller Freude und Hoffnung wird.

Elise Vullième – Community Manager 80% – Praktikum
Ich freue mich sehr, dass ich bei Make-A-Wish arbeiten und auf meine Weise zu den Wünschen schwerkranker Kinder beitragen kann. Das Ziel der Stiftung berührt mich besonders, denn dem Kind wird eine Pause von seiner Behandlung geschenkt. Ein Lächeln auf seinem Gesicht zu sehen, ist das schönste Geschenk, das ein Kind uns machen kann.
Mitglieder des Stiftungsrates (auf freiwilliger Basis)

Jean-Pierre Boissonnas – President
Seit vielen Jahren helfe ich mit, schwerkranken Kindern Wünsche zu erfüllen und ich habe mich entschlossen, dieses Engagement mit meinem Eintritt in den Stiftungsrat fortzusetzen.
Meine Karriere in der Finanzwelt und meine Fähigkeit, ein wichtiges Netzwerk zu aktivieren, erlauben es mir, diese Fähigkeiten zum Wohle der wunderbaren Stiftung Make-A-Wish Switzerland einzusetzen.

Anne Empain – Vizepräsidentin
Ich hatte das Privileg, im Jahr 2020 in den Stiftungsrat von Make-A-Wish berufen zu werden. Ich habe mich sehr gefreut, einer so bedeutenden wohltätigen Organisation beizutreten. Uns liegt das gleiche Anliegen am Herzen: einem kranken Kind und seiner Familie Freude zu bringen. Das Team ist grossartig, erfahren und engagiert.
Als Mutter von zwei Jungen, von denen einer behindert ist, bin ich der festen Überzeugung, dass jeder glückliche Moment für die ganze Familie ein Gewinn ist. Ich möchte meinen Beitrag zur Mission von Make-A-Wish leisten und mein Fachwissen als internationale Anwältin und beharrliche Problemlöserin und meine Lebensfreude in den Dienst der Kinder und ihrer Familien stellen.

Alexia Rambosson – Treasurer
Als Mutter setze ich meine Prioritäten auf die Gesundheit und Bildung unserer Kinder. Ich unterstütze mehrere Projekte in beiden Bereichen und fühle mich geehrt, heute auch Teil dieses grossartigen Teams von Make-A-Wish zu sein.
Auch als unabhängiges Vorstandsmitglied, Steueranwältin und Expertin für Family Governance berate und begleite ich Familien, um nachhaltige Lösungen für die nächsten Generationen zu finden, und ich bin dankbar, dass ich heute mein langjähriges Fachwissen einsetzen kann, um kranken Kindern und ihren Familien zu helfen.

Nicolas Müller – Co-founder and Member
Description.

Christina Firmenich – Co-founder and Member
Wenn ein Kind einen seiner Träume verwirklichen kann, kommt es aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es empfindet eine grosse Freude und schafft sich eine Erinnerung, die es auch in schwierigen Zeiten weiter begleiten kann. Make-A-Wish macht also viel mehr als nur Wünsche wahr, Make-A-Wish bringt Glück und macht das Unmögliche möglich: Ein Traum wird Wirklichkeit!
Mein Engagement und meine Verbundenheit seit der Gründung von Make-A-Wish Schweiz waren immer von dem Wunsch getrieben, jedem Kind, jeder begleitenden Familie ein Lächeln, Kraft und Hoffnung zurückzugeben. Etwas Gutes zu tun, tut mir gut.

Irene Sturdza – Member
Als ich vor vielen Jahren zu Make-A-Wish kam, entdeckte ich die Welt der Wunschkinder, ihrer Familien und der Kinderkrankenhäuser und wie viel wir ihnen mit einem offenen Herzen bieten, aber auch von ihnen erhalten können. Es war eine sehr bedeutungsvolle persönliche Reise.
Ich glaube fest an ehrenamtliches Engagement und an die Unterstützung unserer schwächsten Mitmenschen, vor allem, wenn es um Kinder geht. Ich werde mich weiterhin mit meinem Engagement, meiner Erfahrung und meinem Know-how dafür einsetzen, ihr Leben zu verbessern.

Filippo Donati – Mitglieder
MaW und ich haben die gleiche Vision: Die Wünsche von schwer kranken Kindern erfüllen. Dies ist richtig und wichtig, damit sich das Kind psychisch besser fühlt. Während meiner vierzigjährigen Tätigkeit als Arzt konnte ich feststellen, wie wichtig das Wohlbefinden des Kindes und die Unterstützung der Familie für den Therapieerfolg sind. Ein glückliches Kind, dem sein grösster Wunsch erfüllt wurde, verträgt die Nebenwirkung der Therapie besser, was den Ärzten ermöglicht, die Dosierung und die Dauer der Therapie zu erhöhen, und es verträgt die Schmerzen besser, was eine Verringerung der Schmerzmittel erlaubt. Ich bin sehr glücklich und fühle mich geehrt, dass ich kürzlich in den Stiftungsrat von MaW gewählt wurde. Ich setze mich dafür ein, dass so viele schwer kranke Kinder wie möglich einen Wunsch erfüllt bekommen. Auch bin ich sehr froh, dass ich meine langjährige Berufserfahrung, mein Netzwerk im Tessin und in der Deutschschweiz und meine Zeit in den Dienst der Kinder, ihrer Familien und MaW stellen kann.
Beratende Ärzte

Prof. Beat Friedli – FMH Pediatric Cardiologist
Kinder-Kardiologe FMH

Prof. Klara Posfay Barbe
Leiterin der Abteilung Allgemeine Pädiatrie – Universitätsspital Genf (HUG)